Ziel dieser Datenschutzerklärung ist es, Ihnen zu erklären, wie Finder Spot Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet, schützt und nutzt, insbesondere im Zusammenhang mit den Informationen, die auf unseren Webseiten (einschließlich Subdomains und mobilen Anwendungen) bereitgestellt werden, und speziell auf unserer Vergleichsplattform für Krankenversicherungen in der Schweiz. Dies geschieht in Übereinstimmung mit dem revidierten Bundesgesetz über den Datenschutz (nDSG).
Anwendbares Recht:
Diese regeln unter anderem Informationspflichten, Datensicherheit und Datenschutz-Folgenabschätzungen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Zhwa Zapata Morales
Müllerstrasse 31
8004 Zürich
Schweiz
E-Mail: privacy@finderspot.com
CHE-431.687.104
Website: zhwa.ch
Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
Erbringung von Dienstleistungen: Um Ihnen Versicherungsvergleiche anbieten zu können, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten sowie weitere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Wir können Ihre Anfragen an ausgewählte Versicherer oder Partner weiterleiten.
Kommunikation: Um Ihnen zu antworten oder Sie per E-Mail, Telefon oder über andere Kanäle zu kontaktieren.
Vertragsverwaltung: Um unsere vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden und anderen Partnern (z. B. Versicherungsunternehmen, Vermittler, IT-Dienstleister, Projektpartner) zu erfüllen, Zahlungen abzuwickeln, Support zu leisten und rechtlichen Anforderungen nachzukommen.
Marketing und Beziehungsmanagement: Wir können Ihre Kontaktdaten nutzen, um Ihnen personalisierte Informationen oder Werbung zu senden, es sei denn, Sie widersprechen dem oder widerrufen Ihre Einwilligung. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch zu Zwecken des Beziehungsmanagements und des Marketings, insbesondere zur personalisierten Werbung (z. B. auf unserer Website, per E-Mail oder über andere Kanäle) für unsere Nutzer, Partner und andere Interessierte.
Forschung und Verbesserung unserer Dienste: Wir analysieren die Nutzung unserer Website und unserer Dienste, um diese zu optimieren und neue Produkte zu entwickeln.
Betrieb unserer digitalen Dienste: Um unsere digitalen Dienste sicher und zuverlässig zu betreiben, erfassen wir technische Daten wie IP-Adressen, Informationen zum Betriebssystem, Geräteeinstellungen, Region, Uhrzeit und Nutzungsart. Wir verwenden auch Cookies und ähnliche Technologien.
Risikomanagement und Unternehmenssteuerung: Wir verarbeiten Daten für interne Planung, rechtliche Compliance, Verbrechensprävention und strategische Entscheidungen.
Weitere administrative Zwecke: Zum Beispiel für Buchhaltung und regulatorische Anforderungen.
Wir können automatisierte Analysen durchführen, um Muster oder Präferenzen zu erkennen (Profiling). In einigen Fällen verwenden wir auch automatisierte Entscheidungen. Wenn diese Sie erheblich betreffen, werden wir Sie darüber informieren und Sie haben das Recht, Ihre Meinung dazu zu äußern.
Wir erheben und verarbeiten insbesondere folgende Kategorien personenbezogener Daten:
Hinweis: Wir verarbeiten keine besonders schützenswerten Daten (z. B. Gesundheitsdaten, politische Meinungen). Solche Daten werden ausschließlich direkt durch das gewählte Versicherungsunternehmen erhoben, sofern erforderlich.
Im Zusammenhang mit den in Abschnitt 3 genannten Zwecken können wir Ihre personenbezogenen Daten insbesondere an folgende Kategorien von Empfängern weitergeben:
In bestimmten Fällen können Ihre Daten an Empfänger im Ausland übermittelt werden. Dabei achten wir darauf, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist – insbesondere durch Standardvertragsklauseln oder andere gesetzlich vorgesehene Garantien gemäss nDSG.
Sie haben im Rahmen des Datenschutzrechts insbesondere folgende Rechte:
Wenn Sie unsere Dienste nutzen, fallen technische Daten an, die in Protokollen gespeichert werden. Zusätzlich verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Pixel-Tags oder Fingerprinting). Diese ermöglichen bestimmte Funktionen, helfen uns, Nutzerverhalten auszuwerten und Präferenzen zu erkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies blockiert oder löscht. Weitere Informationen zu Cookies und zur Verwaltung Ihrer Einstellungen finden Sie in unserem Cookie-Hinweis.
Wir betreiben Online-Präsenzen auf Plattformen wie Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn, X (vormals Twitter) und TikTok. Wir verarbeiten dort Daten, wenn Sie z. B. mit uns interagieren (kommentieren, Nachrichten senden). Die Plattformanbieter führen darüber hinaus eigene Analysen durch und verarbeiten Daten für eigene Zwecke – siehe deren Datenschutzerklärungen:
Google Tag Manager ist eine Lösung, die es uns ermöglicht, sogenannte Website-Tags über eine einzige Oberfläche zu verwalten (und z. B. Google Analytics und andere Google-Marketing-Dienste in unser Online-Angebot einzubinden). Der Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsbedingungen: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Google Analytics
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Online-Angebots) setzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Online-Angebots durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem “Google claims compliance via SCCs or new DPF” Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Online-Angebots zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Online-Angebots und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein.
Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; außerdem können sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Online-Angebots bezogenen Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie unter:
Zielgruppenbildung mit Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, um Werbung im Rahmen der Google-Werbedienste nur solchen Nutzern zu zeigen, die ein Interesse an unserem Online-Angebot gezeigt haben oder über bestimmte Merkmale verfügen (z. B. Interessen an bestimmten Themen), die wir an Google übermitteln (sog. „Remarketing“ oder „Google-Analytics-Audiences“).
Google AdWords und Conversion-Messung
Wir verwenden das Online-Marketing-Verfahren Google „AdWords“, um Anzeigen im Google-Werbenetzwerk zu platzieren, sodass sie Nutzern angezeigt werden, die ein mutmaßliches Interesse haben. Google setzt beim Besuch unserer Seite Cookies ein und erhebt technische Daten sowie Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, angesehene Seiten). Weitere Informationen:
Facebook Pixel, Custom Audiences und Facebook Conversion
Auf unserer Website wird das sogenannte „Facebook-Pixel“ verwendet, ein Dienst von Meta Platforms, um Besucherverhalten zu analysieren, gezielte Werbung zu schalten und die Wirksamkeit unserer Anzeigen zu messen. Details finden Sie unter:
Bing Ads
Wir nutzen Bing Ads, ein Werbeprogramm von Microsoft Corporation, um die Leistung unserer Online-Werbung zu messen. Es werden Cookies verwendet, um das Nutzerverhalten nachzuverfolgen. Es werden keine IP-Adressen gespeichert. Details:
Visual Website Optimizer (VWO)
Wir verwenden VWO, um A/B-Tests, Klickanalysen und Heatmaps durchzuführen und so unsere Website zu verbessern. Die Verarbeitung erfolgt pseudonymisiert. Weitere Informationen:
Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten so lange, wie es gesetzlich erforderlich oder für den jeweiligen Zweck notwendig ist – insbesondere in Bezug auf vertragliche Verpflichtungen und die Dauer der Geschäftsbeziehung. Darüber hinaus können Ihre Daten aus rechtlichen Gründen oder berechtigten Geschäftsinteressen (z. B. zu Beweiszwecken) über diesen Zeitraum hinaus verarbeitet werden. Sobald Ihre Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht oder anonymisiert, soweit möglich.
Diese Datenschutzerklärung ist nicht Bestandteil eines Vertrags. Wir behalten uns das Recht vor, sie jederzeit anzupassen. Es gilt die jeweils auf unserer Website veröffentlichte Version.
Letzte Aktualisierung: Juni 2025